Über uns
Über uns
What Food Can – do for you
Hi! Ich bin Jutta, lebe in Berlin Neukölln und habe meine Fachausbildung zur Ayurvedischen Köchin am rennomierten Rosenberg Institut in Birstein absolviert. Wenn dich das Thema Ayurveda interessiert, schau bitte auf der Ayurveda Seite nach den regelmässig stattfindenden Ayurveda Kochworkshops in Berlin. Du wirst dort mit mir eine Menge lernen!
Von Natur aus mit einer feinen Zunge ausgestattet, sass ich schon zu Grundschulzeiten neben dem Herd und habe meinem Vater Mondamin, Zitrone und Kochlöffel gereicht, um die leckersten Sossen abzuschmecken. Das väterliche Koch-Gen teile ich mit meinen drei Schwestern. Bis heute gilt: kein Weg ist zu weit für das beste Brot, Kochbücher sind Krimi Ersatz, in der Küche zu werkeln ist ein kreatives Vergnügen und das anschliessende Essen wird gebührend genossen.
Warum haben wir mit diesem Blog angefangen? Eine von uns Schwestern war ernsthaft krank, also haben wir uns alle an die Arbeit gemacht, unseren Beitrag zur schnellen Besserung zu leisten!
Du findest hier zwei „Linien“: Die Ayurvedische Küche – meine Spezialität – und ganz einfache, frisch gekochte, leckere Gerichte, die zu Hause gut funktionieren und die uns beim Probekochen der neuesten Kochbuchausgaben sehr gut geschmeckt haben. Diese Rezepte möchten wir gerne mit euch teilen.
Dieser Blog ist das Ergebnis schwesterlicher Zusammenarbeit: mit Heike als Cheffotografin und Antje als Impuls- und Namensgeberin. Hier kommen sie:
Heike Fähndrich, jüngste Schwester von vieren, ausgebildete Fotografin, freiberuflich im Protraitbereich unterwegs und seit kurzem aus Liebe zum Essen und mit großer Begeisterung auch im Foodsektor! Lecker! Derzeit in Babypause!
Hallo! Ich bin Antje, Juttas 11 Monate jüngere Schwester und sog. „Sandwichkind“ (die 3. von 4 Töchtern) . Spätestens hier lässt sich meine Neigung zum Essen vermuten. Essen ist aber nicht nur meine Leidenschaft sondern war auch Teil des familiären Überlebenskampfes um die dicksten Kartoffeln und die zartesten Roastbeef-Scheiben. Wer zuerst kam, malte (bzw. aß) zuerst und wer bis zur 7. oder 8. Schulstunde Unterricht hatte, hatte leider verloren. Es gab nur noch Reste.
Immer auf der Suche nach neuen Rezepten, probiere ich viel Neues aus, habe meine eigenen sehr positiven Erfahrungen mit Ayurveda gemacht und finde einen gesunden Mix aus allem für mich am besten.
What Food Can – Motivation.
Viele Menschen ändern ihre Essgewohnheiten erst nach schweren Schicksalsschlägen oder Krankheiten. What Food Can möchte einen Impuls geben: motivieren den ersten Schritt zu tun, Bewusstsein schaffen und Alternativen für eine gesündere Ernährung anbieten. Missionsfrei, klar und ohne extreme Ansichten. Wir haben zwei grosse Hauptthemen: eine gesunde überwiegend vegetarisch orientierte Ernährung, saisonal und regional – und Ayurveda, ganzheitlich und individuell ausgerichtet.
Nachhaltigkeit rund um Nahrungsmittel, Küche und Einkauf sind uns sehr wichtig. Jeder kann jeden Tag einen wichtigen Beitrag leisten, die Gaben der Natur und die Artenvielfalt für sich und nachfolgenden Generationen zu bewahren.
Nahrungsmittel haben eine direkte Wirkung auf unseren Körper: auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, auf unser Immunsystem, unsere Vitalität und Stimmung! Diese Tatsache hat nichts mit Esoterik oder Alt-Hippies zu tun, sondern ist wissenschaftlich belegbar und persönlich erfahrbar.
Ernährung allein kann keine schweren Krankheiten heilen, aber sie kann die Annäherung an einen optimalen Gesundheitszustand immer wieder unterstützen.
Gute Ernährung steht für Selbstschätzung, Bewusstsein, Interesse, Eigenverantwortung, Lebensfreude und Ausgeglichenheit.
Extreme sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Die Natur funktioniert wie ein Pendel: es schwingt von einem Extrem zum anderen Extrem.
Weglassen ist wichtiger als Hinzufügen. Industriell gefertigte Nahrungsmittel, stark gezuckerte und stark kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol- und Zigarettenkosnum zu reduzieren ist sehr effektiv.
Interessiere Dich sich für das, was Du zu Dir nimmst, denn Dein Körper produziert daraus neue Zellen! Damit der Organismus seine Funktionen über Jahre aufrecht erhalten kann, bildet er in jeder Sekunde 10 – 50 Mio neue Zellen.
Hinweis: Whatfoodcan.com ist keine professionelle Ernährungsberatung, die Garantien für anhaltende Gesundheit bieten kann. Bei ernsthaften und langanhaltenden Krankheiten bitte einen Arzt konsultieren!