Frühstückssuppe aus Hirse und Quinoa
Diese dicklich köstliche Frühstücksuppe aus Hirse und Quinoa (ich mag das Wort Brei nicht so gerne) gehört absolut zu meinen persönlichen Lieblingsspeisen. Ausser in den heissen Sommermonaten bereite ich mir jeden Morgen eine Frühstückssuppe zu. In vielen Variationen und Geschmacksrichtungen. Diese Hirse Quinoa Variante ist sehr energiereich, fruchtig, nussig, leicht süss und gibt dir einen warmen Motivationsschub für den Beginn des Tages! Vor allem im Winter, morgens um 7:00 bevor du auf dem Fahrrad ins Büro radelst.
Ich bereite erst eine Basismasse zu, die für 4 Portionen (4 Frühstücke) reicht. Jeden Morgen nehme ich ein paar Löffel davon, um mir in 5 Minuten meine Frühstückssuppe frisch und heiss zuzubereiten.
Zutaten Basismasse (4 Portionen)
2 Hände Hirse
1 Hand Quinoa
1 Stange Zimt
1 TL Kurkuma
1 Prise Salz
Zubereitung Basismasse
Das Getreide sehr gründlich mit kaltem Wasser waschen, am besten die Körner mit den Fingern reiben. Anschliessend das Waschwasser weggiesen und das Getreide in einen mittelgrossen Topf geben. Ca. 700ml kaltes Wasser, die Zimtstange und eine kleine Prise Salz dazu geben und zum Kochen bringen. Kurz darauf setzt sich oben weisser Schaum ab. Diesen bitte mit einer Schaumkelle abnehmen.

Wenn sich kein Schaum mehr bildet, einen TL Kurkuma hinzugeben. Wem das geschmacklich zu stark ist, kann dieses Gewürz auch weglassen. Hirse und Quinoa leicht weiterköcheln lassen, bis die Körner ganz weich sind. Ca. 15 Minuten. Falls Wasser fehlt, bitte etwas heisses Wasser nachgiessen. Die fertige Basismenge sollte weder zu flüssig noch ganz fest sein. Den dicklichen Brei vom Herd nehmen, in eine Schüssel oder tiefen Teller füllen, nachquellen und erkalten lassen. Dann im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren.

Zubereitung Frühstückssuppe
3 EL Hirse Quinoa Basismasse
200 ml Dinkelmilch (oder andere Milch nach Wahl)
1/2 halbe Birne (oder Aprikosen, Äpfel, was die Saison bietet…)
2 Pflaumen (oder Kokosraspel, Sesamkörner, Datteln…)
gehobelte Mandeln (oder Haselnüsse, Walnüsse…)
1 kleine Prise Salz
Nimm was Dir schmeckt! Der Vorteil von Dinkelmilch ist, dass sie schon eine Grundsüsse hat, und somit keine weiteren Süssmittel hinzugegeben werden müssen. Getrocknete Datteln, Feigen und Rosinen eignen sich ansonsten auch zum Süssen.
Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben, 4-5 Minuten leicht köcheln lassen, in einen tiefen Teller füllen und geniessen! So einfach und deliziös.

Wichtig: die einzelnen Zutaten sind nicht nur lecker, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile. Lies hier, was Hirse, Quinoa, Zimt und Kurkuma Gutes für deinen Körper, Geist und dein allgemeines Wohlbefinden beitragen. Einfach auf die Namen klicken und informieren.
Meine Favoriten Kombinationen:
Hirse Quinoa Basis & Banane & Kokosraspel & ungesüsster Kakao & Datteln
Hirse Quinoa Basis & Apfel & geriebene Zitronenschale & gerösteter Sesam & Datteln
Hirse Quinoa Basis & Birnen & Pflaumen & Mandeln
Es gibt hier keine Limits. Die Frühstückssuppe ist auch eine super Gelegenheit Obst, dass nicht mehr ganz so hübsch aussieht, zu verwerten. Im Sommer schmeckt es sehr lecker mit kaltem Zitronenjoghurt on top oder frischen Himbeeren, Blaubeeren…
Die klassische Variante mit Hafer (Porridge) ist eine noch schnellere Alternative. Hier nehme ich Haferflocken mit feinem Blatt. Die braucht man nicht mal vorzukochen. Einfach mit Dinkelmilch, frischen Früchten, Nüssen und einer Prise Salz kurz aufkochen und fertig!

Für mich ist die Frühstückssuppe aus Hirse und Quinoa seit Jahren die beste Art in den Tag zu starten. Es hält gut vor, und später im Büro gibts noch ne leckere Schnitte. Guten Morgen allerseits! Ah, es gibt auch noch eine salzige Variante, doch dazu mehr an anderer Stelle.